2024-01-29 - scootern forever

Kein Tag vergeht, ohne mit den Kindern zum scootern zu gehen. Seit sie die Roller bekommen haben, stehen sie jeden Tag mindestens zwei Stunden auf diesem Brett mit Stange und Rollen.






Aber es macht große Freude ihnen zuzusehen und zu registrieren, dass sie jeden Tag besser werden.




2024-01-27 - Stirk-Skate-Park und Kalamunda Water Park

Trotz gleichbleibender Hitze von 35 Grad wollten die Kinder unbedingt wieder mit ihren Scootern fahren. Wir packten unsere Sachen wie Scooter, Skateboard, Helme, Sonnenschutz und ausreichend zu trinken ein.

Im Stirk-Park waren schon etliche Kinder, die auch ihrem Spieltrieb freien Lauf ließen. Obwohl der Schweiß in Strömen rann, fuhren alle Kinder wie wild herum.








Aber auch die größten Helden werden einmal müde. Also packten wir unsere Sachen wieder ein und fuhren zum nahen ‚Water Park‘, in dem wir ja schon einmal waren.

Wir fanden einen Schattenplatz, schlugen unseren Lagerplatz auf und suchten schnell die angenehm temperierten Schwimmbecken auf.

Nach der ersten Abkühlung wechselten die Kinder zu den Rutschen. Das gefiel ihnen so sehr, dass sie die nächste Stunde damit beschäftigt waren, auf den Turm hinaufzugehen und dann in einem der zwei Tunnels herunterzurutschen.



Mit einer ordentlichen Portion Waffel mit Erdbeeren, Ahornsirup und Vanilleeis im Cafe Dome beendeten wir den Ausflug.





2024-01-26 - Zwei mal scootern im Midvale-Skate-Park

Für heute war eigentlich ein Ruhetag geplant. Bei Außentemperaturen von 35 Grad wollten wir lieber zu Hause spielen, basten und Fernsehen. Doch wir hatten nicht mit der Agilität der Kinder gerechnet. Noch vor Mittag wollten die beiden unbedingt in einen Skaterpark fahren. Der ‚Midvale-Skate-Park‘ ist über einen Kilometer von den Kindern entfernt und so machten wir uns auf den Weg. Diesmal zu Fuß. Wie schon letztes Mal waren auch diesmal nur wenige Besucher in dem großen Park.


Schön für unsere beiden Kinder, da sie ungestört hin- und herfahren konnten, so viel und wo sie wollten. Bevor sie jedoch auf die Bahnen gingen, wurde das neue ferngesteuerte Auto ausgiebig getestet.

Dann war es Zeit zu Scootern. Nicht nur in der tiefen Halfpipe. Besonders gut gefiel den Buben der neu entdeckte ‚Wellenpacrour‘. Hier flitzen sie unendlich viele Runden umher. Nach einer längeren Mittagspause zu Hause, fuhren wir nochmals hin, so begeistert waren die beiden jetzt von der Bahn. Vor zwei Tagen waren sie noch anderer Meinung.







Auf der Fahrt zurück zu unserem Quartier erlebten wir wieder einen der wunderbaren Sonnenuntergänge hier. Widerstand gegen den Fotografierzwang war zwecklos.






2024-01-25 - Scootern im Stirk-Park

Für uns sieht ein Skaterpark wie der andere aus, aber anscheinend nicht für die Kinder. Hier im Stirk-Park fühlen sie sich wohler als gestern im Midvale-Skate-Park. Zuerst fuhren sie ein paar Aufwärmrunden, um sich wieder an Gerät und Bahn zu gewöhnen.


Aber es dauerte nicht lange und schon wurden wieder Sprünge an den verschiedenen Hindernissen ausprobiert. Da noch einige andere Scooter auf der Bahn unterwegs waren und Sprünge zeigten, spornte die Buben noch zusätzlich an.




Nicht nur die Sprünge gelangen ihnen tadellos, auch die Landungen funktionierten alle ausgezeichnet. Aber nach eineinhalb Stunden war bei 34 Grad war auch ihre Energie erschöpft und sie fuhren wieder nach Hause um an ihrem Legoprojekten weiterzubasteln.






2024-01-24 - Scootern im Midvale-Skate-ParK

Heute war es wieder ziemlich heiß, so um die 33 Grad. Eine starke Brise machte die Themperatur jedoch erträglich. Wir spielten heute mit den Kindern viel zu Haus, da sie jeder ein neues Legoset erhalten hatten.

In einer längeren Spielpause fuhren wir zum nahen ‚Midvale Skate Park‘. Eine sehr schöne, großzügig angelegte Anlage. Leider fehlen die WC-Anlagen. Aber dafür gibt es über die Straße gleich jede Menge Gebüsch.



Es war nichts bis nicht viel los und so konnten unsere Kinder ungehindert fahren solange sie wollten und wohin sie wollten.





Nach eineinhalb Stunden waren die T-Shirts und Helme durchgeschwitzt, die Köpfe knallrot vor Anstrengung und deshalb Zeit, wieder in die kühle Wohnung zurückzukehren.



2024-01-23 - Mandurah – Amaze Miniature Park

Auch heute blieb die Themperatur unter 30 Grad und deshalb machten wir mit den Kindern wieder einen Tagesausflug. Wieder ging es an die 100 Km in den Süden nach ‚Mandurah‘. Wie auch schon am 02.01.24 als wir die dortigen Riesen besuchten oder am 19.01.24, als wir mit dem Piratenschiff fuhren.

Unser heutiges Ziel war der ‚Amaze Miniatur Park‘. Der Park gliedert sich in sechs Bereiche. Einem Heckenlabyrinth, einem Miniaturendorf, einer Legoausstellung, einem Kart-Grasslabyrinth, einer Minigolfanlage und einem Kinderspielplatz.

Fünf dieser Bereiche haben wir besucht, nur den Kinderspielplatz haben wir ausgelassen. Als erstes gingen wir in das Heckenlabyrinth. Die Aufgabe war, im Labyrinth sechs versteckte Buchstaben zu finden. Wir irrten eine ganz schöne Weile umher, bis wir endlich alle Buchstaben, uns gegenseitig und dann auch noch den Ausgang fanden.





Anschließend wanderten wir durch das Miniaturendorf, wo einige interessante Exemplare auf uns warteten. Aufgelockert wurde das Ganze durch eine Miniatureisenbahn.





Jetzt war es Zeit für eine kleine Stärkung. Im dazugehörigen Kiosk gab es allerdings nur Süßigkeiten zu kaufen. Notgedrungen verspeisten wir eben diese, obwohl wir lieber einen Salatteller oder eine Gemüseplatte gegessen hätten.😜



Im Kiosk konnten wir auch gleich die Legoausstellung besuchen. In Schaukästen waren einige schöne, zusammengebaute Stücke zu sehen, die jedes Lego-Liebhaberherz höherschlagen lassen. Und natürlich auch Bubenherzen.



Nun war wieder ein Labyrinth an der Reihe. Und zwar das Kart-Graslabyrinth. In diesem Labyrinth können Kinder auf Tretkarts auf einem Parcours herumfahren. Bei der Hitze eine schweißtreibende, aber auch lustige Angelegenheit.



Es folgte das Duell der Giganten. Mit Schläger und Ball bewaffnet, stürmten wir die Minigolfanlage. Opa, Oma, Scott und James lautete zum Schluss das Endergebnis.



Auf dem Heimweg machten wir noch einen kleinen Umweg, um den Kindern einen der ‚Mundarah Giganten‘ zu zeigen. Sie zeigten sich sehr beeindruckt von dem Riesen und genossen auch den kurzen Strandspaziergang zum und vom riesigen Monument namens ‚Santi Ikto‘.








Unsere heutige komplette Tagestour: